Fachrichtung:

PERSONZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE UND BERATUNG

Der personzentrierte Ansatz hat sich weltweit etabliert und stellt eine bedeutende klinisch-psychologische Behandlungsmethode dar. Heute gilt er als eines der klassischen Psychotherapieverfahren der humanistischen Psychologie. Dieser Ansatz entstand als Gegenbewegung zu direktiven und interpretativen Methoden.

Es wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch über ein innewohnendes Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung und zur konstruktiven Gestaltung seines Lebens verfügt. Dieses Potenzial kann sich in zwischenmenschlichen Begegnungen entfalten und verwirklichen.

Die personenzentrierte Psychotherapie und Beratung orientiert sich konsequent an den Erfahrungen und der Perspektive des Klienten, der als Experte für sein eigenes Erleben angesehen wird. Die Unterstützung durch personzentrierte Psychotherapeuten oder Berater erfolgt in einem Klima von Freiheit und Offenheit, das durch grundlegende Haltungen geprägt ist: bedingungsfreie Wertschätzung, Einfühlung und Echtheit, auch bekannt als 'Kongruenz'. Diese Atmosphäre fördert die persönliche Entwicklung und ermöglicht es den Klientinnen und Klienten, mehr Vertrauen in sich selbst zu entwickeln und zunehmend eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. Die Wirksamkeit dieses Ansatzes ist wissenschaftlich intensiv erforscht und belegt.

Das Medium der Therapie oder Beratung ist das Gespräch, ergänzt durch verschiedene Ausdrucks- und Kommunikationsformen wie körperliche, spielerische, kreative oder künstlerische Mittel. Diese werden eingesetzt, um den Kontakt des Klienten zu sich selbst und zu dem Psychotherapeuten zu fördern und existenzielle Begegnungen zu ermöglichen.